Offizielle Mitgliedsschule der
Unser WingTsun-Training beginnt mit dem gemeinsamen
Ausführen der Formen – Siu Nim Tau und Chum Kiu und evtl. Schritt-
und Fauststoßtraining. Es gibt keine gesonderte Aufwärm- oder
Stretchingphase. Das Ausführen der Formen ersetzt diesen Teil; es
dient sowohl der Dehnung, der Kräftigung und der Konzentration auf
die eigene Mitte.
Nach diesem Teil trainieren die Schüler in der Regel ihre Programme
in partnerschaftlichen Übungen. Hierbei werden sie von den Ausbildern
individuell betreut. Anfänger üben Lat-Sao-Programme (spezifisches
WT-Sparring), die Fortgeschrittenen lernen in Chi-Sao-Programmen ("Klebende
Arme") kontrolliertes Nachgeben und Folgen sowie Kraftrichtungen
und -stärken einzuschätzen und darauf entsprechend zu reagieren.
Gegen Ende des Trainings folgen verschiedene Formen von Schlagkrafttraining und BlitzDefence-Übungen.
Das Training dient u.a. der Schulung des Gleichgewichts, des Reaktionsvermögens,
der Beweglichkeit und der eigenen Körperwahrnehmung bzw. -kontrolle.
Das alles sind Fähigkeiten, die WingTsun-ler brauchen, um die 4 Prinzipien
und die 4 Kraftsätze des WingTsuns befolgen zu können.
1. Ist der Weg frei, stoß vor!
2. Ist der Weg nicht frei, bleib kleben!
3. Ist die Kraft des Gegners größer, gib nach!
4. Zieht der Gegner zurück, folge!
1. Mach dich frei von deiner eigenen Kraft!
2. Mach dich frei von der Kraft des Gegners!
3. Benutze die Kraft des Gegners gegen ihn selbst!
4. Füge zur gegnerischen Kraft deine eigene hinzu!
Zu Trainingszeiten und -terminen
© WT Kampfkunstakademie Berlin-Mitte; Kontakt: